Deutsche Festivals und Veranstaltungen | Deutschland Reiseführer

2. Oktober 2023
Events
Michael Weber
Reiseplanung für Deutschland mit Karte, Reiseführer und Zugtickets
Deutschland ist bekannt für seine zahlreichen, über das ganze Jahr verteilten Feste und Veranstaltungen, die tief in der Kultur und Geschichte des Landes verwurzelt sind. Von jahrhundertealten Traditionen wie dem Oktoberfest in München bis hin zu modernen Musikfestivals wie Rock am Ring – die Vielfalt der deutschen Festivalkultur bietet für jeden Geschmack das passende Erlebnis. Tauchen Sie ein in die bunte Welt der deutschen Feste, bei denen Einheimische und internationale Besucher gemeinsam feiern und unvergessliche Momente erleben.

Jahreszeitliche Festivals

Frühling

  • Karneval/Fasching - Die "fünfte Jahreszeit" wird besonders in den rheinischen Städten wie Köln, Düsseldorf und Mainz ausgelassen gefeiert. Höhepunkt sind die bunten Umzüge am Rosenmontag.
  • Maifest - Am 1. Mai werden in vielen Dörfern und Städten Maibäume aufgestellt und mit Volksfesten gefeiert.
  • Frühlingsmärkte - In vielen Städten finden nach dem Winter farbenfrohe Märkte statt, bei denen regionale Produkte und Handwerkskunst angeboten werden.
  • Spargelfeste - Besonders in Spargel-Anbaugebieten wie Baden und Brandenburg werden zur Erntezeit Feste zu Ehren des "königlichen Gemüses" veranstaltet.

Sommer

  • Rock am Ring & Rock im Park - Die größten Rockfestivals Deutschlands, die zeitgleich am Nürburgring und in Nürnberg stattfinden.
  • Kieler Woche - Das größte Segelsportereignis der Welt mit über drei Millionen Besuchern, begleitet von einem riesigen Volksfest.
  • Rhein in Flammen - Eine Reihe von Feuerwerkspektakeln entlang des Rheins mit illuminierten Schiffskonvois.
  • Christopher Street Day - LGBTQ+ Pride-Paraden und -Feste in großen Städten wie Berlin, Köln und Hamburg.
  • Klassik Open Air - In vielen Städten wie Berlin (Waldbühne) und München (Odeonsplatz) werden klassische Konzerte unter freiem Himmel angeboten.

Herbst

  • Oktoberfest - Das weltberühmte Bierfest in München lockt jährlich Millionen Besucher an und gilt als das größte Volksfest der Welt.
  • Cannstatter Wasen - Das zweitgrößte Bierfest Deutschlands in Stuttgart mit Festzelt, Fahrgeschäften und Feuerwerk.
  • Weinfeste - In den Weinregionen wie Mosel, Rheingau und Pfalz finden zahlreiche Weinfeste zur Erntezeit statt.
  • Filmfestspiele - Die Berlinale findet zwar im Februar statt, aber im Herbst gibt es weitere bedeutende Filmfestivals wie das Filmfest Hamburg.
  • Tag der Deutschen Einheit - Der Nationalfeiertag am 3. Oktober wird mit verschiedenen Veranstaltungen in ganz Deutschland begangen.

Winter

  • Weihnachtsmärkte - Von Ende November bis Weihnachten verzaubern traditionelle Märkte mit Glühwein, Lebkuchen und Handwerkskunst Städte und Dörfer in ganz Deutschland.
  • Silvester am Brandenburger Tor - Eine der größten Silvesterpartys Europas in Berlin mit Live-Musik und spektakulärem Feuerwerk.
  • Berlinale - Eines der prestigeträchtigsten Filmfestivals der Welt, das jährlich im Februar in Berlin stattfindet.
  • Karneval/Fastnacht - Die närrische Zeit beginnt am 11.11. um 11:11 Uhr und erreicht ihren Höhepunkt im Februar oder März.

Top 5 deutsche Festivals

Oktoberfest München

Wann: Ende September bis Anfang Oktober

Was erwartet Sie: Das Oktoberfest ist das größte Volksfest der Welt und ein Muss für jeden Deutschlandbesucher. In den zahlreichen Festzelten wird zu bayerischer Blasmusik gefeiert, während traditionelles Bier in Maßkrügen und bayerische Spezialitäten wie Brezen, Hendl und Schweinshaxe serviert werden. Zahlreiche Fahrgeschäfte und Attraktionen runden das Angebot ab.

Insider-Tipp: Besuchen Sie das Fest unter der Woche und am frühen Nachmittag, um überfüllten Zelten zu entgehen. Eine Tischreservierung in den Festzelten ist besonders am Wochenende empfehlenswert.

Kölner Karneval

Wann: Hauptsaison von Weiberfastnacht bis Aschermittwoch (Februar/März)

Was erwartet Sie: Der Kölner Karneval ist berühmt für seine ausgelassene Stimmung und die typischen Karnevalssitzungen mit Büttenreden, Tanzgruppen und Gesangsvorträgen. Höhepunkt ist der Rosenmontagszug, bei dem prachtvolle Wagen durch die Stadt ziehen und die Jecken Kamelle (Süßigkeiten) in die Menge werfen.

Insider-Tipp: Verkleiden Sie sich unbedingt - im Karneval wird jeder zum "Jeck" und Kostümierung ist Pflicht! Die lokalen Karnevalslieder sollten Sie kennen, besonders das "Kölle Alaaf".

Berlinale

Wann: Februar

Was erwartet Sie: Die Internationalen Filmfestspiele Berlin gehören zu den bedeutendsten Filmfestivals weltweit. Jährlich werden rund 400 Filme aus allen Genres, Längen und Formaten gezeigt. Die Berlinale gilt als besonders publikumsnahes Festival, bei dem auch Filmfans ohne Akkreditierung an Vorführungen teilnehmen können.

Insider-Tipp: Tickets sind heiß begehrt und schnell ausverkauft. Planen Sie frühzeitig und kaufen Sie Karten online, sobald der Vorverkauf beginnt. Die Berlinale Talents und das European Film Market sind ebenfalls interessante Veranstaltungen im Rahmenprogramm.

Christkindlesmarkt Nürnberg

Wann: Advent (Ende November bis 24. Dezember)

Was erwartet Sie: Der Nürnberger Christkindlesmarkt gilt als einer der ältesten und schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands. Auf dem Hauptmarkt präsentieren rund 180 Holzbuden Waren wie die berühmten Nürnberger Lebkuchen, Kunsthandwerk und traditionelle Weihnachtsdekoration. Die Eröffnung durch das Nürnberger Christkind ist ein besonderes Highlight.

Insider-Tipp: Probieren Sie unbedingt die "Drei im Weckla" (drei kleine Nürnberger Rostbratwürste im Brötchen) und den traditionellen Glühwein. An Wochenenden ist der Markt besonders voll - besuchen Sie ihn lieber unter der Woche.

Rock am Ring / Rock im Park

Wann: Pfingstwochenende (Juni)

Was erwartet Sie: Deutschlands größte Rockfestivals finden parallel am Nürburgring in der Eifel und im Volkspark Dutzendteich in Nürnberg statt. Mit internationalen Top-Acts aus Rock, Metal, Alternative, Hip-Hop und Elektro ziehen sie jährlich über 150.000 Musikfans an. Neben den Bühnenauftritten gibt es Campingmöglichkeiten und ein vielfältiges Rahmenprogramm.

Insider-Tipp: Frühzeitig Tickets kaufen und gut ausrüsten - besonders am Nürburgring kann das Wetter sehr wechselhaft sein. Eine gute Campingausrüstung mit wasserdichtem Zelt, Gummistiefeln und warmer Kleidung ist essenziell.

Einzigartige regionale Feste

Rheinland-Pfalz & Hessen

  • Mainzer Johannisnacht - Fest zu Ehren von Johannes Gutenberg mit Musik, Kunst und Feuerwerk am Rheinufer.
  • Rheingauer Weinwoche - Auch als "Wiesbadener Weinfest" bekannt, präsentieren hier Winzer aus dem Rheingau ihre besten Tropfen.

Bayern & Baden-Württemberg

  • Landshuter Hochzeit - Historisches Fest, das alle vier Jahre die prunkvolle Hochzeit des bayerischen Herzogs Georg mit der polnischen Königstochter Hedwig aus dem Jahr 1475 nachstellt.
  • Freiburger Weinfest - Im Herzen der Altstadt präsentieren regionale Winzer ihre besten Weine aus Baden.

Norddeutschland

  • Hamburger Hafengeburtstag - Das größte Hafenfest der Welt mit Schiffsparaden, Feuerwerk und maritimem Programm.
  • Wattolümpiade - Skurriles Sportfest im Wattenmeer von Brunsbüttel mit Disziplinen wie Schlickschlittenrennen und Wattfußball.

Ostdeutschland

  • Wave-Gotik-Treffen Leipzig - Das weltweit größte Treffen der Gothic-Szene mit Musik, Kunst und Literatur.
  • Elbhangfest Dresden - Kulturfest am Dresdner Elbhang mit Musik, Handwerkskunst und kulinarischen Spezialitäten.

Praktische Tipps für Festivalbesucher

Planung & Vorbereitung

  • Informieren Sie sich frühzeitig über das Programm und kaufen Sie Tickets im Vorverkauf.
  • Buchen Sie Unterkünfte rechtzeitig, besonders für große Festivals wie das Oktoberfest.
  • Prüfen Sie die Anreisemöglichkeiten und nutzen Sie möglichst öffentliche Verkehrsmittel.
  • Laden Sie sich die offizielle App des Festivals herunter, falls verfügbar.

Vor Ort

  • Tragen Sie bequeme Schuhe und wetterfeste Kleidung.
  • Nehmen Sie Bargeld mit, da nicht alle Stände Kartenzahlung akzeptieren.
  • Respektieren Sie lokale Traditionen und Bräuche.
  • Probieren Sie regionale Spezialitäten, die oft nur zu diesem Anlass angeboten werden.

Sicherheit

  • Bewahren Sie Wertsachen sicher auf und nutzen Sie ggf. Schließfächer.
  • Notieren Sie sich Treffpunkte, falls Sie in einer Gruppe unterwegs sind.
  • Informieren Sie sich über Notausgänge und Erste-Hilfe-Stationen.
  • Trinken Sie ausreichend Wasser, besonders bei Alkoholkonsum und warmen Temperaturen.

Nachhaltigkeit

  • Nutzen Sie Mehrwegbecher und -geschirr, wenn angeboten.
  • Entsorgen Sie Ihren Müll ordnungsgemäß in den bereitgestellten Behältern.
  • Verwenden Sie umweltfreundliche Transportmittel für die An- und Abreise.
  • Respektieren Sie die Natur bei Outdoor-Festivals und hinterlassen Sie keine Spuren.
Reiseplanung Tipps Transport Unterkünfte Budget Reiserouten